Schlagwort-Archive: Somalia

Online Vortrag: Zur Intersektion von Fluchtmigration, Gender und Klimakrise am Beispiel Somalia

Samia Aden

31. Januar 2025,18:00 CET (Anmeldung siehe unten)

Die Auswirkungen der globalen Klimakrise rücken Fragen nach Klimagerechtigkeit in den Fokus politisch-aktivistischen Engagements. Die eurozentristischen Diskurse zum Klimawandel und zur Klimaneutralität betonen technische Lösungen und halten an der bisherigen Ausrichtung auf Wirtschaftswachstum fest. So führen Projekte unter dem neuen „grünen“ Deckmantel der erneuerbaren Energien im Globalen Süden zu Rohstoffabbau, Landkonflikten und Menschenrechtsverletzungen. Die Zerstörung von Ökosystemen, die Ausbeutung globaler ökologischer und sozialer Ressourcen sowie damit verbundene globale Ungleichheiten aufgrund geopolitischer Machtverhältnisse werden weitgehend ausgeblendet. Zu beobachten ist das Fortschreiten post- und neokolonialer Abhängigkeiten. Stimmen indigener und rassifizierte Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden bleiben in diesen Debatten und den damit verbundenen politischen Entscheidungen weitestgehend marginalisiert. Dabei sind sie es, die bereits heute und in Zukunft von den Auswirkungen des Klimawandels am meisten betroffen sind und auch sein werden. Der Vortrag diskutiert die Notwenigkeit dekolonialer und intersektionaler Perspektiven auf die Klimawandeldebatte und -krise. Hierfür betrachte ich zunächst den Diskurs um Klimawandel und Klimaneutralität als Form epistemischer Gewalt und Ausdruck kolonialer Kontinuität von Repräsentations- und Deutungsmacht. Am Beispiel eines ethnographischen Forschungsprojektes in Somalia werden dann die Perspektiven und Erfahrungen von Dürre betroffenen ehemaligen Nomad:innen in Geflüchtetencamps in Somalia nachgezeichnet. Der Vortrag zeigt, für wen die Klimakrise am folgenreichsten ist und wie Gender, Klimakrise und Fluchtmigration miteinander verschränkt sind. Ich argumentiere, dass die imperialistische Lebensweise des globalen Nordens das koloniale Objekt der „Dritten Welt Frau“ in Form von Binnengeflüchteten im Globalen Süden (re-)produziert.

Samia Aden, MA., Soziale Arbeit, war 2016–2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel im Fachbereich Sozialisation mit dem Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung. Sie lehrt u.a. zu den Themen Migrationspädagogik und Soziale Arbeit in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit Jugend und Transnationalität unter den Bedingungen von Flucht und Asyl. Hierfür hat sie sowohl in Somalia als auch in Deutschland ethnographisch geforscht. Weitere Forschungsinteressen sind die Auswirkungen von Migrationsregimen auf transnationale Familienbeziehungen und klimawandelbedingte Fluchtmigrationsbewegungen. Zudem interessiert sie sich für macht- und herrschaftskritische methodologische Reflexionen in der flucht- und migrationsbezogenen Forschung.

Anmeldung über diese Email

Precarious Urbanism in Somalia

Jutta Bakonyi

14. November 2023,18:00 CET

The talk introduces Jutta Bakonyi’s and Pete Chonka’s new monograph ‘Precarious Urbanism. Displacement, Belonging and the Reconstruction of Somali Cities’ (Bristol University Press, 2023). Building on narrative interviews and photo-voice the book discusses the nexus of displacement and urbanisation in four Somali cities: Hargeisa in Somaliland, and Bosaso, Baidoa and Mogadishu in Somalia. We follow the reasons and routes of displacement before we analyse the micro-political economy that underpin urban settlements but also drive dynamics of evictions and gentrification. While we show that displaced persons are active agents of city making, we also critically engage with the discursive construction of the Internally Displaced Person (IDP) and show how this label exerts power and structures socio-economic inequalities and the politics of belonging in the four cities.

Registration by email.

Self-Governance and Political Order in Somalia

Robert Kluijver

17. January 2023, 18:00

It is often observed that while externally supported state-building efforts in Somalia since the collapse of the Somali state in 1991 have been marked by failure or disappointing results, Somali society has not fared so badly. The experience of Somaliland, where peace was established by clan elders, permitting the development of effective contemporary state structures, was replicated in Puntland and in many other local settlements throughout Somalia, leading to a form of political order based largely on self-governance.
An academic investigation of this political order, often characterized as ‘hybrid’, is impeded by the nearly complete absence in political theory of the concept of self-governance, especially in stateless (or ineffective state) environments. In theories about ‘hybrid political order’ it is often assumed that they combine ‘traditional authorities’ within modern state structures; however these ‘traditional authorities’ are barely examined; some kind of primordial hierarchy is usually assumed.
In my presentation I unravel the ‘hybrid political order’ into its two components: social power based on self-governance, and state power, examining the former at length. This leads me to postulate what I call a ‘Dual Power Theory’. This presentation and the following discussion are based on the Somali context, from ancient Somali history through the experience of the effective Somali state (1960-1990) to Al Shabaab, the Federal Government and Somaliland today. If this conceptualization of self-governance and its rapport with state power provides a convincing key to understand Somali politics today, the Dual Power Theory may also help understand the failures of state-building initiatives elsewhere, as well as issues of political order in the contemporary world more generally.

Robert Kluijver is a PhD candidate who submitted his thesis, “The State in Somalia: Between Self- Governance and International Order”, to the Doctoral School of Sciences Po in Paris in the field of International Relations. It will be defended on 26 January 2023. Kluijver has been lecturing at Sciences Po since 2010, and given guest lectures abroad (Puntland State University, Somali International University, Hargeisa University, ETH Zurich, The Hague Institute for Social Studies). He has worked in ‘post-conflict’ settings in the Central Asia/Middle East/Horn of Africa region as international consultant since 1997, specializing in cultural development, besides working as a curator with contemporary artists and art organizations from the same region.

Registration by email.

3rd round of our Online Lecture Series „New Perspectives on the Horn of Africa“

Our series of online lectures continues with a 3rd round in the winter 2022-23. The series presents a multidisciplinary scholarly engagement with and about the Horn of Africa region to a broader audience.
The series starts on November 23 and will be held via Zoom meetings. Registration takes place via email: vortrag@wakhva.de.

23. November 2022, 18:00
Abduletif Kedir Idris
Development finance and the right to participate in environmental decision making in an authoritarian context: lessons from Gibe III hydro dam project in Ethiopia.
Email registration
Abstract

13. December 2022, 18:00
Mehdi Labzaé
An agrarian reading of the Ethiopian civil war: entanglements of agriculture, investment, party politics, and ethnicity (Majang, Mettekel, Wolqayt; 2013-2021) 
Email registration
Abstract

17. January 2023, 18:00
Robert Kluijver
Self-Governance and Political Order in Somalia
Email registration
Abstract

31. January 2023, 18:00
Alfredo Gonzáles-Ruibal
Resisting the state in the Horn of Africa. A long-term perspective
Email registration
Abstract

14. February 2023, 18:00
Marie Huber
Book presentation:
„Developing Heritage–Developing Countries: Ethiopian Nation-Building and the Origins of UNESCO World Heritage, 1960–1980“

Email registration
Abstract

Transitional Justice and Legal Pluralism in Somalia: Which Role for Shari’a?

Markus Virgil Hoehne

Abstract of the Online-Presentation on 13 July 2022, 18:00

The overwhelming majority of Somalis are Sunni Muslims. Simultaneously, Somalis belong to patrilineal descent groups among and between which customary law is relevant. Decades of (civil) war have weakened the state as centralized political institution and with it, the statutory legal system. Recently, some Somali elites and donors initiated reflections on transitional justice in Somalia. A pilot research has been undertaken into this direction, on which this presentation is based. To come to terms with the complex layers of past violence in Somalia means also to think about how to integrate the various normative orders existing on the ground. Customary, religious, statutory law can be described as ‘semi-autonomous legal fields’ in the sense of Sally Falk Moore, influencing each other a situation of non-hierarchical legal pluralism. A comprehensive approach to transitional justice in Somalia thus would have to accommodate elements of these different relevant legal systems. While no legal system effectively dominates, empirical research has shown that Shari’a is accepted by the vast majority of Somalis as the ‘ideal’ order.  Transitional justice frameworks elsewhere, e.g., in Rwanda and Liberia, merged statutory and customary law. But there are only very few cases in which Shari’a has been added to complex, typically legally ‘hybrid’ transitional justice arrangements.  This presentation reflects the role of Islamic law in the context of dealing with the violent past in Somalia and in which regard Shari’a complements or collides with other relevant normative orders and established modes of transitional justice. 

Registration by email.

Warum ist Al Shabaab so erfolgreich? Zur Genealogie des politischen Islam in Somalia

Markus V. Höhne

Abstract des Online-Vortrags am 20. Mai 2021, 18:00 Uhr

Al Shabaab in Somalia wird normalerweise als „Terrororganisation“ dargestellt. In dieser Präsentation schlage ich vor, die umfassendere Genealogie der Gruppe zu betrachten und sie als wichtigen politischen Akteur zu verstehen, der im lokalen Umfeld ein wettbewerbsfähiges politisches Angebot macht. Al Shabaab entwickelte sich aus einem größeren Spektrum politisch-islamischer Akteure in Somalia, wobei Al Ittihat Al Islami (AIAI) und die Bewegung des Islamischen Gerichtshöfe in den 1990er und frühen 2000er Jahren wichtige Vorläufer waren. Im Gegensatz zu den früheren islamistischen Organisationen gelang es Al Shabaab jedoch, nicht nur eine mächtige Streitmacht, sondern auch einen staatsähnlichen bürokratischen Apparat aufzubauen. In Gebieten, in denen die Gruppe die Kontrolle hat, setzt sie die Sharīʿa als transparente Rechtsordnung durch und bemüht sich, Ordnung jenseits des Klanismus zu schaffen. Da die islamistische politische Ordnung effektiver und weniger korrupt ist als die von der nationalen (aber von externer Unterstützung abhängigen) Regierung in Somalia etablierte Ordnung, spricht sie sogar diejenigen an, welche die radikale Ideologie von Al Shabaab nicht teilen. Dies macht die Islamisten zu einer Kraft, mit der man auch in Zukunft rechnen muss.

Die Vorträge werden über Zoom-Meetings abgehalten. Bitte melden Sie sich per Email als Zuhörer*in an.

Balancing inclusion and exclusion among Somali migrants in Germany

In diesem Artikel diskutieren Markus Höhne und Tabea Scharrer Dynamiken von Inklusion und Exklusion bezüglich somalischer Migrantinnen in Deutschland. Die Autorinnen rücken die Aushandlungen von Migrant*innen ins Zentrum der Analyse und zeigen, wie diese im Prozess der Niederlassung in Deutschland zwischen verschiedenen Normen, individuellen Interessen und unterschiedlichen sozialen Netzwerken manövrieren. Höhne und Scharrer stellen fest, dass entgegen den im öffentlichen Diskurs oft vertretenen Ansichten, ethnische (Selbst-)Identifikation nicht zwangsläufig zu Isolation und Ausschluss aus der deutschen Gesellschaft führt. Vielmehr dienen zum Beispiel formale und informelle somalische Gemeinschaften und Vereine in Deutschland als Brücke, um Kontakt zu deutschen Behörden oder NGOs herzustellen und so Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse diskutieren zu können. Gleichzeitig kann Exklusion durch Rassismus zur Abschottung führen, setzt aber auch insbesondere jüngere Somalis unter Druck, Allianzen mit Deutschen zu schmieden, um ihre Situation zu stabilisieren. Auch innerhalb der somalischen Gemeinschaften in Deutschland kommt es zu Ausgrenzungen entlang von Kategorisierungen wie Geschlecht oder Klanzugehörigkeit. Insofern beleuchtet der Artikel die widersprüchlichen und mehrdeutigen Prozesse der Vergesellschaftung im migrantisch geprägten Deutschland der Gegenwart.

Link zum Artikel